Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Samstag, 21. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 21. Juni
AuburnCH
Samstag, 21. Juni
Güner KünierTR/DE
Samstag, 21. Juni
Bound By EndogamyCH
Samstag, 21. Juni
Belia Winnewisser (DJ)CH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 6. Dezember
One Sentence. Supervisor
Emilie Zoé
DJ Dolce
Tür 21:00 Beginn 21:30 20.-

One Sentence. Supervisor aus Baden sind keine normale Indieband – sie sind ein mysteriöses Puzzle. Sowohl in ihrem Sound als auch im Artwork setzen sich viele Elemente zu einem neuen Ganzen zusammen. Da gibt es zum Beispiel das lustige nachgestellte Promo-Stockfoto mit fröhlichen Businessmenschen, die sich die Hände reichen. Und Musik, die gleichermassen durchzogen ist von düsterem Hall, optimistischem Drive, Experimenten und Repetition. Es geht nicht um aktuelle Hypes und Massenerreichungstricks nach Lehrbuch, sondern darum, den eigenen Klang zu finden und trotzdem immer weiter zu suchen. Auch der Titel ihres neuesten Albums «Acedia» ist mysteriös: Wie ist das gemeint? Sorglosigkeit als etwas Gutes, Befreiendes, oder doch eher Nachlässigkeit im zerstörerischen Sinn? Der mittelalterliche Begriff heisst Zweifel, Erschöpfung der Seele, ein von Innen angefaulter Glaube. Ins Heute übersetzt liesse sich Acedia als das dumpfe Unbehagen beschreiben, das dich überfallen kann, wenn du übers Wochenende nach Barcelona fliegst und auf dem Weg zur Strandbar zufällig in eine Klimademo gerätst. Die Neuenburger Sängerin, Songschreiberin und Gitarristin Emilie Zoé hat vergangenen Winter, zusammen mit Schlagzeuger Nicolas Pittet, «The Very Start», ihr zweites Studioalbum nach «Dead End Tape» (2016) rausgebracht. Damit ist es ihr in kurzer Zeit gelungen, einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Zarter und kraftvoller Gesang mit roher Instrumentierung, einfache, eindringliche Texte und überhaupt so viele unmittelbare und authentische Gefühlsübermittlung, dass jedes Publikum, so unantastbar und cool es sich auch vornimmt zu sein, in kürzester Zeit zu einem gebannten Klumpen der Rührung und Faszination zusammen schmilzt.

  • Emilie Zoé © Thierry Laroche
  • One Sentence. Supervisor © Philippe Bodiger
  • Plakat: Luisa Morell