Dienstag, 16. September
FloristUS
Mittwoch, 1. Oktober
Jeffrey Lewis & The VoltageUS
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Freitag, 31. Oktober
ErobiqueDE
Freitag, 21. November
SplendidCH
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Dienstag, 17. September
Erfreuliche Universität
Die Betreuung von UMAs in St.Gallen
Podium
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

In den letzten Jahren waren die Betreuung und Unterbringung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen verschiedentlich von organisatorischen Veränderungen betroffen. Zum Semesterauftakt wirft die Erfreuliche Universität einen Blick auf die Situation der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden im Kanton St.Gallen.

Seit dem 1. Januar 2017 wird im Kanton St.Gallen die Betreuung und Unterbringung von jugendlichen Geflüchteten vom Trägerverein Integrationsprojekte (TISG) im Auftrag der Vereinigung St.Galler Gemeindepräsident_innen organisiert. Die meisten jungen Menschen werden im ehemaligen Internat «Marienburg» in Thal untergebracht. Welche Erfahrungen wurden in der Betreuung von minderjährigen Asylsuchenden im Kanton St.Gallen gemacht? Wie wird die Organisationsstruktur der Betreuung aus fachlicher und juristischer Sicht beurteilt? Wie kann die Betreuung in Zukunft gestaltet werden?

Mit Patrick Müller (Präsident TISG), Katrin Muckenfuss (Dozentin für Soziale Arbeit FHSG), Etrit Hasler (Kantonsrat) und Olivia Eugster (Juristin Rechtsberatungsstelle HEKS). Moderation: Adrian Lemmenmeier (Redaktor St.Galler Tagblatt)