Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Mittwoch, 27. November
Artist Talk: Animal Frame – Roshan Adhihetty
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

Wir essen Fleisch. Roshan Adhihetty auch. Tiere werden geschlachtet, zu Essen zubereitet und von Verbraucher_innen mit Selbstverständlichkeit eingekauft. Der Tötungsakt geschieht weit entfernt und scheint in unserer westlichen Gesellschaft verdrängt zu werden, beziehungsweise nicht von Bedeutung zu sein. Woher das Tier kam, wie es starb und in seine Einzelteile zerlegt wurde, ist selten sichtbar. Die Bilder der Fotoserien «Animal Frame» zeigen, wie sich Roshan Adhihetty an diese Problematik annähert. Er möchte mit seiner Dokumentation der sterbenden und toten Tiere nicht belehren oder im moralischen Sinne den Fleischkonsum verneinen. Vielmehr setzt er sich mit dem Sichtbarmachen eines solchen Themas auseinander und möchte die Gedanken der Betrachter_in anregen. In Kooperation mit dem Haus zur Ameise.