Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 19. September
Freddie Gibbs
DJ-Team Reezm & Neumann: Repetition 2001-2005
Beginn 22:00 Fr. 24.-

Aufgewachsen als Sohn eines Polizisten in Gary, einer ehemaligen Industriestadt im Grossraum Chicago, vertickte Freddie Gibbs schon als Teenager Drogen. Später flog er von der Uni und sass auch schon im Knast. Wenn ihm heute also eine «last standing gangsta attitude» nachgesagt wird, kommt das nicht von ungefähr. Nachdem Gibbs für einige Jahre als «next big thing in Hip Hop» herumgereicht wurde, veröffentlichte er im vergangenen Frühjahr das lange erwartete und von niemand geringerem als Beatmaster Madlib produzierte Album «Pinata», das zweifelsohne zu den besten Rap-Alben des Jahres zählt und von Scarface über Raekwon bis Danny Brown über eine prominente Gästeliste verfügt. Dabei ist es eher erstaunlich, dass die schlauen und vertrackten Beats von Madlib und Gibbs rauher, an Tupac Shakurs erinnernder Street Rap derart gut zusammenpassen. Das Duo findet über die Musik hinaus in einer kompromisslosen Haltung der Selbstbestimmung zusammen.