Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Mittwoch, 8. Juli
Die Zukunft des Kunstmuseums
Öffentliche Diskussion im Stadtpark
Beginn 19:00

Der St.Galler Stadtrat hat bisher als einzige Schweizer Regierung Corona-bedingte Sparmassnahmen angekündigt. Betroffen sind auch die Kulturschaffenden – also genau die Menschen, die bisher stark unter den Lockdown-Regelungen gelitten haben. Zu den Sparmassnahmen gehört auch die überfällige Sanierung des Kunstmuseums. Sie soll noch einmal verschoben werden, obwohl ein fertig ausgearbeitetes Projekt auf dem Tisch liegt.

Aus der Bevölkerung regt sich starker Widerstand gegen die Sparmassnahmen. Eine Petition der «IG Kultur Ost» haben innert weniger Tage bereits mehr als 1000 Personen unterschrieben. Nun soll die Diskussion auch öffentlich geführt werden. Mit einer Podiumsdiskussion, organisiert von der Erfreulichen Universität St.Gallen und vom Kunstmuseum. Bei guter Witterung findet sie draussen auf der Terrasse vor dem Kunstmuseum statt, bei schlechtem Wetter wird sie in den Vortragssaal verlegt.

Am Podium soll diskutiert werden, welche Folgen die Verschiebung für die Institution des Kunstmuseums wie auch für die Kulturschaffenden in der Ostschweiz hat. Weiter stellt sich angesichts der Sparmassnahmen die Frage, welche Bedeutung die Kultur gesellschaftlich zukommt: für die Bildung, die Innovation, die Zukunft?

Diese und weitere Fragen diskutiert Peter Surber, Redaktor beim Ostschweizer Kulturmagazin Saiten, mit Stadtpräsident Thomas Scheitlin von der FDP, Stadtparlamentarierin Evelyne Angehrn von der SP, Roman Griesfelder, geschäftsführender Direktor des Kunstmuseums, sowie Thomas Stüssi, freischaffender Künstler und Leiter des Lehrgangs HF Bildende Kunst.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Juli, um 19 Uhr auf der Terrasse vor dem Kunstmuseum statt.

  • Modell Kunstmuseum St.Gallen, Team PARK, 2018, Fot