Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 6. November
Klitclique
DJ La Luna
Tür 20:00 Beginn 21:30 20.-

Klitclique ist Wiens Antwort auf traurige Boys. Und die generelle Antwort auf Leute, die einem sagen: «Schon ok was du machst, aber du müsstest das so und so machen, damit es gut, besser oder erfolgreich wäre.» Ursprünglich begannen G-Udit und $chwanger damit, an Rap-Battles zu gehen und mit Humor, Schlagfertigkeit und Improvisationstalent die mehrheitlich machoiden und chauvinistischen Rap-Texte zu konterkarieren. Später wurden sie oft in Kunstgalerien eingeladen, um dort zu performen. Is it Rap or is it Art? Ihre Strategie blieb dieselbe: Schauen, wer so alles im Publikum erscheint und diese Menschen dann spontan und kontextgerecht beleidigen. Die Songzeilen «Dein Galerist kauft dir Kokain / damit du schneller stirbst» aus dem Lied «D1G IRGENDWA$» könnte man sich da bildlich vorstellen. Auch sehr gute Bilder finden sich im Clip zur Single «Auto»: Männer und Autos in Hochgeschwindigkeitscollagen – ein Textauszug: «Yeah ich bin ein Mann / lass mich autofahrn / es ist alles was ich kann.» Es geht um DIY, um Spass und Widerstand; nicht nur gegen die Macho-Brudi-Männer-Welt, sondern auch gegen das kapitalistische System: «We don‘t give a fuck but we care so much». Klitcliques erstes Album «Schlecht im Bett, gut im Rap» erschien 2018. Im Jahr davor begleiteten sie die bereits im Palace aufgetretene Autorin Stefanie Sargnagel, die, wie G-Udit und $chwanger selbst, Teil der feministischen «Burschenschaft Hysteria» ist, auf Lesetour.