Leider muss das konzert von midlake aufgrund der aktuellen situation abgesagt werden. trotz allen versuchen konnten wir leider kein ersatztermin finden. alle bereits gekauften tickets werden automatisch rückerstattet.
Das offizielle Statement der Band:
«Due to ongoing Covid 19 related restrictions in some countries across Europe, we unfortunately need to adjust our March / April European tour:
Belgium, France, UK & Ireland – please note we are still coming to do your shows as scheduled!!! We cannot wait to see you all :). We are also very excited to announce that Bess Atwell will now be joining us for these shows in April too!
Utrecht, Groningen, Oslo, Copenhagen, Stockholm & Gothenburg – luckily we have been able to re-schedule your dates – please see information below as to the new dates. Original tickets are still valid for the rescheduled show.
Berlin, Munich, Vienna, St Gallen, Maastricht, Hamburg & Cologne – we are so so sorry. We really tried to avoid this, but due to poor availability and logistical issues we will have to cancel these shows – refunds are available at the point of purchase.»
Versöhnung statt Spaltung, Vereinigung statt Isolation: Klingt wie ein Weltmotto im ersten Frühling nach der Pandemie, und klingt nach dem lang erwarteten Comeback einer Band, die sich auf hoffnungsvolle Harmonien und sehnsüchtige Klangwiesen kapriziert hat – Midlake, die ehemaligen Jazzstudenten aus Texas, die den 70er-Folkrock von The Band, Crosby Stills & Nash, Fleetwood Mac, America oder Jethro Tull neu entdeckt und watteweich, warmherzig und vielstimmig für die Gegenwart aufbereitet haben. Kein billiger Eskapismus, sondern sorgfältige Hommage mit nachdenklichen Untertönen und von zeitlos melancholischer Schönheit, sogar die Flöte lässt man sich wieder gefallen. Nicht von ungefähr finden sich in der weltweit grossen Fangemeinde Namen wie Thom Yorke, Beck, Paul Weller, die Flaming Lips oder St.Vincent. Neun Jahre nach «Antiphon» wenden sich Midlake auf ihrem fünften Album «For The Sake Of Bethel Woods» dem naturverbundenen Aufbruchgeist von Woodstock zu, auf dem Cover ein familiäres Bild aus dem Festivalkonzertfilm: Es ist der 2018 verstorbene Vater von Keyboarder und Flötist Jesse Chandler, der in einer Traumsequenz die Band zum Weitermachen anspornte. Auf dem fruchtbaren Boden der Hippiebewegung finden Midlake noch immer Keime der Hoffnung, dass die krisenerschütterte Welt vielleicht doch noch mal eine bessere wird. Oder wie Carlos Santana 2017 bei einem Konzert in Bethel Woods meinte: «Das hier ist der Ground Zero des Friedens und der Liebe. An diesem Ort passieren immer wieder Wunder.»