Fünf Leute aus verschiedenen Nationen, eine Krankenpflegerin, ein Kraftwerk-Arbeiter, ein Nuklearphysiker, eine Finanzberaterin und eine Linguistin gründen einen Orden und entwickeln Methoden, das Wissen um die Gefahren des Atommülls verlässlich zu dokumentieren und von Generation zu Generation weiterzugeben. Verunsicherung setzt ein und zwingt den Orden zu erweiterten Aktivitäten, als der vom Konsortium versprochene Bau des Endlagers auf sich warten lässt und der Pachtvertrag gekündigt wird. Annette Hug liest aus ihrem fesselnden Roman über eine uns und künftige Generationen bedrohende Materie, die sie in science-fiction-artige Zukunftsszenarien einbettet. Im Anschluss an die Lesung spricht Hug mit Kaspar Surber, Redaktor bei der «WOZ».
In Kooperation mit der Bildungsgemeinschaft St.Gallen.