Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 20. Mai
International Music
Vomit Heat
DJ Agent Disko
Tür 20:00 Beginn 21:00 20.-

«International Music aus dem Ruhrpott haben mit ihrem Debütalbum «Die besten Jahre» eines der gewitztesten deutschsprachigen Alben des Jahres 2018 vorgelegt» – das schrieben wir im Januar 2019, als International Music gemeinsam mit den Lo-Fi-Kraut-Discoprinzen Klaus Johann Grobe zum ersten Mal im Palace zu Gast waren. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, ist vieles um das Trio aus Essen geschehen und ein neues Album steht in der Pipeline. Und wieder ist den drei Musikern dabei eine grosse Liebeserklärung an die Formation Schlagzeug, Bass und Gitarre gelungen: Willkommen in der fabelhaften Welt der Ente, willkommen im zweiten International Music-Album mit dem fantastischen Titel «Ententraum», das im April letzten Jahres  auf «Staatsakt» erschienen ist. Peter Rubel, Pedro Goncalves Crescenti und Joel Roters wurden in diesem mehr als einstündigen Psychedelic-Rock-Trip beim kollektiven Träumen glücklicherweise von niemandem gestört. Die Gedanken des Trios scheinen grosse Geschichten zu sein, voller versponnener und entzückender Ideen. Der für International Music so typische Harmoniegesang vermischt sich mit Sixties-Pop und 80er-Jahre-Postpunk zu einer vollkommen stimmigen Melange. Flowerpower in einer Welt aus Beton und Glasfaserkabeln. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob gerade ein «Wassermann» besungen wird oder ob wir uns mit ihnen auf die «Insel der Verlassenheit» begeben. Am Treffendsten bringt es die Band selbst im Song «Misery» auf den Punkt: «Die Sprache ist eklektisch. As you and me!» Doch sobald der Chorgesang aufblüht, ist die Band über «All this misery» komplett erhaben. Das Herz geht einem auf – und das ohne jeden Deutschrock-Pathos. «Ententraum» ist ein humorvolles, sprachverliebtes, psychedelisches (Anti-)Konzeptalbum voller Hits für hochkomplizierte Zeiten. Und nun freuen wir uns auf die Rückkehr der Ruhrpotter ins Palace!