Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 16. September
Palace still / Not still
mit VRVN, Pyrit, Melissa Kassab, Augenwasser, Julia Kubik, Dominic Oppliger, Mischgewebe, Wassily, Asbest, Lord Kesseli and the Drums, Martina Berther und Linus Lutz
Tür 20:00 Beginn 21:00 20.-

Noch nicht allzu lange zurück, war ein Konzertbetrieb für den Moment Ausnahme statt Normalität. Kein new normal war das, kein new normal ist es jetzt – aber neue Ideen waren gesucht, um weiterhin Kulturelles und Wertvolles umzusetzen. Neben den fast wöchentlich im Worldwideweb ausgestrahlten Folgen des «Ersten Fernsehen Erfreuliche Universität» waren dies im Palace sechs einwöchige Residenzen während der ersten Jahreshälfte 2021. Neu zusammengesetzte Künstler*innenpaare, die vorher noch nie gemeinsam Projekte umgesetzt hatten, sind so aufeinandergetroffen für eine gemeinsame Woche des Exerimentierens: Pyrit und VRVN, Augenwasser und Melissa Kassab, Wassily und Mischgewebe, Julia Kubik und Dominic Oppliger, Lord Kesseli and the Drums und Asbest, Linus Lutz und Martina Berther. Entstanden ist dabei Lautes, Sanftes, Dröhnendes, Freudvolles, Vorwärtsdenkendes, Überraschendes, Umarmendes, Literarisches und Musikalisches; ein gemeinsames Weiterkommen, in einer Zeit, die eher von der individuellen Auseinandersetzung lebte, ein Miteinander. Und nun sind die dabei entstandenen Werke, zwei Texte und sechs Musikstücke, auf einem Sampler (auf Vinyl und Karton, gestaltet von der Palacegrafikerin Anna Haas) festgehalten. 

Veröffentlicht und getauft wird «Palace still / not still» mit allen Beteiligten und vielen live Überraschungen in dieser Septembernacht, pünktlich zu einer neuen, hoffentlich «gewohnten» und ausschweifenden Palacesaison. 

Die Residenzen und die Taufe wurden unterstützt vom Bundesamt für Kultur BAK und der Kulturförderung des Kantons St.Gallen