Freitag, 29. September
ClubKlub
Freitag, 29. September
Tatyana JaneFR / KMR
Freitag, 29. September
pasciCH
Freitag, 29. September
Dari FerrariCH
Samstag, 30. September
Soul Gallen
Samstag, 30. September
mit Herrn Wempe & Xmona & Pfaff CäsiCH
Dienstag, 3. Oktober
Erfreuliche Universität
Freitag, 6. Oktober
TrounceCH
Freitag, 6. Oktober
BeurreCH
Samstag, 7. Oktober
The NightingalesUK
Samstag, 7. Oktober
Taranja WuCH
Donnerstag, 12. Oktober
LustSickPuppyUS
Donnerstag, 12. Oktober
Prison ReligionUS
Freitag, 13. Oktober
The Young Gods ‘Play Terry Riley In C’CH
Samstag, 21. Oktober
20 Jahre Staatsakt
Samstag, 21. Oktober
Die TürenDE
Samstag, 21. Oktober
Rolf BlumigDE
Samstag, 21. Oktober
Stefanie SchrankDE
Freitag, 27. Oktober
Skiba ShapiroCH
Samstag, 28. Oktober
Soul Gallen
Samstag, 28. Oktober
mit Herrn Wempe & Senor PantichristUS
Sonntag, 29. Oktober
Marius & die JagdkapelleCH
Dienstag, 7. November
Armand HammerUS
Samstag, 11. November
mischgewebeCH
Montag, 13. November
bar italiaUK
Donnerstag, 16. November
Mega BogUS
Samstag, 25. November
GoatJP
Samstag, 17. Februar
The Düsseldorf DüsterboysDE
Mittwoch, 5. Oktober
Erfreuliche Universität
Die Folgen der Finanzkrise
Die Troika, das Oxi-Referendum und Griechenland heute
Gespräch mit Thomas Telios und Kaspar Surber
Tür 19:45 Beginn 20:15

Vor zehn Jahren dominierte Griechenland die Schlagzeilen. Als Folge der Finanzkrise geriet das Land in eine Staatsschuldenkrise. Eine Troika, bestehend aus der EU, der Europäischen Zentralbank und dem Internationalen Währungsfonds, auferlegte Griechenland harte Sparmassnahmen, Lohnkürzungen und Privatisierungen. Die linke Bewegungspartei Syriza kam an die Macht und wehrte sich in einem Referendum gegen die Austeritätspolitik. Nach dem grossen «Oxi» (Nein) in einer Referendumsabstimmung akzeptierte Premier Alexis Tsipras die Auflagen dennoch. Heute ist Griechenland nur noch selten ein Thema in den Medien. Doch wie hat sich die damalige Politik auf die Gesellschaft ausgewirkt? Wie interpretiert die griechische Linke heute die Ereignisse? Und wo steckt eigentlich der legendäre Finanzminister Yanis Varoufakis? Darüber spricht an diesem Abend der Philosoph Thomas Telios, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Philosophie der Universität St.Gallen.

  • Plakat: Johannes Stieger