Mittwoch, 5. April
Erfreuliche Universität
Freitag, 7. April
Barrio ColetteCH
Freitag, 7. April
Karl Kave & DurianCH
Mittwoch, 12. April
Dominic Oppliger & PapiroCH
Freitag, 14. April
Lubomyr Melnyk(UKR/CAN)
Samstag, 15. April
ClubKlub
Samstag, 15. April
Animistic BeliefsNLD
Donnerstag, 20. April
The RobotsCH
Freitag, 21. April
Soul Gallen
Freitag, 21. April
mit Herrn Wempe
Samstag, 22. April
FlexFab & Ziller BasCH / KEN
Samstag, 22. April
Coco EmKEN
Mittwoch, 26. April
Erfreuliche Universität
Mittwoch, 26. April
Schwierige Arbeitskämpfe in der Ukraine
Donnerstag, 27. April
Chuchchepati Orchestra
Donnerstag, 27. April
Makrograph Volume II - Schnelle Antwort
Freitag, 28. April
HENGEUK
Freitag, 28. April
Public Display Of AffectionDE
Samstag, 29. April
DJ FettDE
Samstag, 6. Mai
Disco DoomCH
Samstag, 6. Mai
HousepaintersNL
Sonntag, 7. Mai
Laurent & MaxCH
Samstag, 13. Mai
Tess ParksCA
Dienstag, 30. Mai
L.A. WitchUS
Mittwoch, 26. April
Erfreuliche Universität
Schwierige Arbeitskämpfe in der Ukraine
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

In der Ukraine sind die Rechte der Arbeitnehmenden zunehmend unter Druck. Im Schatten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verabschiedete das Parlament in Kyjiw ein einschneidendes Deregulierungspaket, das die Rechte der Arbeitnehmenden im Kern angreift. Zusammen mit Witali Dudin (Arbeitsrechtler und Vorsitzender der linken ukrainischen Organisation Sozialnyi Ruch) und WOZ-Redaktorin Anna Jikhareva fragen wir bei der Erfreulichen Universität zum 1. Mai: Welche Fragen beschäftigen die ukrainischen Arbeiter*innen – ob in der Pflege oder bei der Eisenbahn – derzeit am meisten? Und wo sehen sie Unterstützungsmöglichkeiten für die europäische Linke und Gewerkschaften in der aktuell schwierigen Lage?