Freitag, 29. September
ClubKlub
Freitag, 29. September
Tatyana JaneFR / KMR
Freitag, 29. September
pasciCH
Freitag, 29. September
Dari FerrariCH
Samstag, 30. September
Soul Gallen
Samstag, 30. September
mit Herrn Wempe & Xmona & Pfaff CäsiCH
Dienstag, 3. Oktober
Erfreuliche Universität
Freitag, 6. Oktober
TrounceCH
Freitag, 6. Oktober
BeurreCH
Samstag, 7. Oktober
The NightingalesUK
Samstag, 7. Oktober
Taranja WuCH
Donnerstag, 12. Oktober
LustSickPuppyUS
Donnerstag, 12. Oktober
Prison ReligionUS
Freitag, 13. Oktober
The Young Gods ‘Play Terry Riley In C’CH
Samstag, 21. Oktober
20 Jahre Staatsakt
Samstag, 21. Oktober
Die TürenDE
Samstag, 21. Oktober
Rolf BlumigDE
Samstag, 21. Oktober
Stefanie SchrankDE
Freitag, 27. Oktober
Skiba ShapiroCH
Samstag, 28. Oktober
Soul Gallen
Samstag, 28. Oktober
mit Herrn Wempe & Senor PantichristUS
Sonntag, 29. Oktober
Marius & die JagdkapelleCH
Dienstag, 7. November
Armand HammerUS
Samstag, 11. November
mischgewebeCH
Montag, 13. November
bar italiaUK
Donnerstag, 16. November
Mega BogUS
Samstag, 25. November
GoatJP
Samstag, 17. Februar
The Düsseldorf DüsterboysDE
Donnerstag, 21. September
Fulu Miziki
DJ Attrappe
Tür 20:00 Beginn 21:00 20.-

Sie verursachen bei Fast-Fashion-, Apple- und Schöner-Wohnen-Freaks ein vermutlich mittleres bis schwerwiegendes Herzrasen. Ein afrofuturistischer Tritt in den Arsch der ungelenken Wegwerfgesellschaft. Fulu Miziki ist eine mordmusikalische Truppe, bei der ab und zu der Repetition-Knopf böse klemmt und die in ihren Bühnenkostümen aussieht, wie eine Trashmetal-Band à la Gwar, aber mit Sinn für Humor und für richtig gute Mode. Oder aber wie seriöse und super konzentrierte Superheld*innen mit der Superkraft «Dancefloor». Die Musiker*innen finden das Material für ihre selbst gebauten Instrumente und Bühnenkleider auf den Strassen Kinshasas. Ein Drumset aus Eimern an einem Rahmen aus schiefen Kanthölzern befestigt und der Korpus des Basses sieht aus … wie eine Giesskanne? Im Palace erinnern die abenteuerlichen Konstruktionen aber vielleicht schon wieder an etwas ganz anderes, denn der Fulu-Miziki-Kosmos ist ständiger Modifikation unterworfen. Nur der unbeschreibliche Sound – irgendwo zwischen Punk (Haltung), kongolesischem Rumba (Melodien) und Elektro (Beats) – zieht einen mit immer gleicher Wucht in eine zuversichtlich stimmende Zukunft aus der Fulu Miziki zurückgekehrt sind, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.