Freitag, 29. September
ClubKlub
Freitag, 29. September
Tatyana JaneFR / KMR
Freitag, 29. September
pasciCH
Freitag, 29. September
Dari FerrariCH
Samstag, 30. September
Soul Gallen
Samstag, 30. September
mit Herrn Wempe & Xmona & Pfaff CäsiCH
Dienstag, 3. Oktober
Erfreuliche Universität
Freitag, 6. Oktober
TrounceCH
Freitag, 6. Oktober
BeurreCH
Samstag, 7. Oktober
The NightingalesUK
Samstag, 7. Oktober
Taranja WuCH
Donnerstag, 12. Oktober
LustSickPuppyUS
Donnerstag, 12. Oktober
Prison ReligionUS
Freitag, 13. Oktober
The Young Gods ‘Play Terry Riley In C’CH
Samstag, 21. Oktober
20 Jahre Staatsakt
Samstag, 21. Oktober
Die TürenDE
Samstag, 21. Oktober
Rolf BlumigDE
Samstag, 21. Oktober
Stefanie SchrankDE
Freitag, 27. Oktober
Skiba ShapiroCH
Samstag, 28. Oktober
Soul Gallen
Samstag, 28. Oktober
mit Herrn Wempe & Senor PantichristUS
Sonntag, 29. Oktober
Marius & die JagdkapelleCH
Dienstag, 7. November
Armand HammerUS
Samstag, 11. November
mischgewebeCH
Montag, 13. November
bar italiaUK
Donnerstag, 16. November
Mega BogUS
Samstag, 25. November
GoatJP
Samstag, 17. Februar
The Düsseldorf DüsterboysDE
Samstag, 25. November
Goat
mit Amboss & Steigbügel
Tür 20:00 Beginn 21:00 30.-

Nicht diejenigen mit den Masken aus Schweden, auch nicht die auf dem asiatischen Inselstaat invasive Ziegenrasse. Sondern die schwierig zu googlenden Goat, die aus Osaka stammende Avantgarde Band. Eine Blast. Intensive Liveshows, ob die Musiker*innen wirklich so ungerade zählen können? Vier zu Sieben ist hier kein Fussballresultat aus der B-Jugend. Sie sind Goats im Polyrhythmus. Unerwartete Wendungen, linksrum, rechtsrum. Frontal nicht vergessen! Goat stellen mit ihrer einzigartigen, komplexen Herangehensweise an den Minimalismus das typische Rockband-Setup in Frage, indem sie dem reinen perkussiven Klang den Vorrang vor dem melodischen Inhalt geben. Ihre Kompositionen erforschen rhythmische Aspekte weiter, indem sie sich auf ineinandergreifende Muster von sich wiederholenden Rhythmen konzentrieren und das Publikum in eine tranceartige Fatigue versetzen. Trance vom Schlagzeug aus. Beziehungsweise zwei Drums und dazu Gitarre, Bass, Saxophon und japanische Flöten. Und durch den Einsatz von Obertönen ausserhalb der unseren Gehörgängen gewohnten Tonalität und krasser Genauigkeit schaffen Goat treibende Kompositionen, die gleichzeitig tribal und radikal sind. Auch wenn über diese Band, die Japans experimentelle Musikszene so stark beeinflusst, nichts in der Zeitung stehen wird: Let's believe in Goat.