Samstag, 22. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 22. Juni
AvventurFR
Samstag, 22. Juni
MeliciousCH
Samstag, 22. Juni
eggs and tiarasCH
Samstag, 22. Juni
TootardSY
Dienstag, 8. Oktober
Erfreuliche Universität
Donnerstag, 17. Oktober
The Mystery LightsUS
Montag, 28. Oktober
TramhausNL
Freitag, 1. November
Iowa
Freitag, 1. November
Lesung von Stefanie Sargnagel
Freitag, 1. November
begleitet von Christiane Rösinger
Mittwoch, 6. November
Dana GavanskiCAN
Mittwoch, 6. November
TaimashoeCH
Samstag, 9. November
Worries And Other PlantsCH
Mittwoch, 20. November
Jessica PrattUS
Samstag, 25. November
Goat
möf
DJ Porridge & DJ Fundus
mit Amboss & Steigbügel
Tür 20:00 Beginn 21:00 30.-

Nicht diejenigen mit den Masken aus Schweden, auch nicht die auf dem asiatischen Inselstaat invasive Ziegenrasse. Sondern die schwierig zu googlenden Goat, die aus Osaka stammende Avantgarde Band. Eine Blast. Intensive Liveshows, ob die Musiker*innen wirklich so ungerade zählen können? Vier zu Sieben ist hier kein Fussballresultat aus der B-Jugend. Sie sind Goats im Polyrhythmus. Unerwartete Wendungen, linksrum, rechtsrum. Frontal nicht vergessen! Goat stellen mit ihrer einzigartigen, komplexen Herangehensweise an den Minimalismus das typische Rockband-Setup in Frage, indem sie dem reinen perkussiven Klang den Vorrang vor dem melodischen Inhalt geben. Ihre Kompositionen erforschen rhythmische Aspekte weiter, indem sie sich auf ineinandergreifende Muster von sich wiederholenden Rhythmen konzentrieren und das Publikum in eine tranceartige Fatigue versetzen. Trance vom Schlagzeug aus. Beziehungsweise zwei Drums und dazu Gitarre, Bass, Saxophon und japanische Flöten. Und durch den Einsatz von Obertönen ausserhalb der unseren Gehörgängen gewohnten Tonalität und krasser Genauigkeit schaffen Goat treibende Kompositionen, die gleichzeitig tribal und radikal sind. Auch wenn über diese Band, die Japans experimentelle Musikszene so stark beeinflusst, nichts in der Zeitung stehen wird: Let's believe in Goat.
Konträr in den Abend einsteigen wird möf, das Solo-Klarinetten-Projekt von Fabian Mösch. Die lang gedehnten Melodien, Obertöne und Vibrationen hat er auf seiner Debut EP The Good Thing About Bad Sleep Is im September veröffentlicht. Damit hat er 2023 nicht nur in unserer imaginären Kategorie Der besten EP Titel den ersten Preis abgeräumt, sondern Musik geschaffen, die bei schlechtem Schlaf Hilfe leistet.