Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 7. Oktober
The Nightingales
Taranja Wu
DJ Schlumpf
Tür 20:00 Beginn 21:00 20.-

Fünfmal beehrten The Nightingales schon das Palace, nun kehren sie erstmals seit 2018 zurück nach Europa inklusive St.Gallen. Seither ist vieles passiert: Dank dem gefeierten Rockumentary King Rocker, dem ungemein witzigen Film von Stewart Lee über Robert Lloyds unermüdliche Band, erreichten sie in England ein grosses Kino- und TV-Publikum, zuletzt lief der Film gar am Glastonbury-Festival. Diesen Frühling tourten sie ihrem neuen Album The Last Laugh (2022) als Support von The Damned und bestätigten ihren Ruf als eine der besten Live-Bands aus der Postpunk-Zeit. «Eine absolute Offenbarung», schwärmt Captain Sensible. «Fabelhaft kompromissloser, geradezu heroischer Stoff.» Wenn jetzt ihr Debutalbum Pigs On Purpose (1982) wieder aufgelegt wird, gilt John Peels Verehrung erst recht: Wie grandios die Nightingales sind, meinte der BBC-DJ, werde sich erst weit nach den 1980ern zeigen, wenn man mit der nötigen Distanz auf diese Zeit zurückschaue und sich andere, viel bekanntere Bands als Scharlatane herausstellten. Sänger Lloyd, auf einer Stufe mit Mark E. Smith oder Nick Cave, Drummerin Fliss Kitson, Gitarrist Jim Smith und Bassist Andreas Schmid bieten eine atemberaubende Show mit ständigen Stilwechseln von Punk und Rock’n’Roll bis Krautrock.

Den Abend eröffnet die Basler Gitarristin, Sängerin und Keyboarderin Taranja Wu mit ihrem mitreissenden Elektro-Pop-Punk. Früher mit Naked In English Class (RIP GUZ), heute solo unterwegs und demnächst mit einem neuen Album, haut sie ihre Slogans in einem räudig-eleganten und trashig-glamourösen Soundmantel raus, direkt aus der Sci-Fi-Surf-Garage, schön laut und ohne Umschweife. Kling ungemütlich? Ist es auch, aber höllisch tanzbar.