Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 17. Februar
The Düsseldorf Düsterboys
Malva
Ldrago & DJ Fundus
Tür 20:00 Beginn 21:00 25.-

«Ab und zu schau’ ich mir selbst beim Kochen zu. Und was es gibt? Naja, ich mach’ so gern Musik». Was nach einem dieser Handgelenk-mal-Pi-Rezepte klingt, die unmöglich mit genauen Massangaben aufzuschreiben und dann so richtig lecker sind, ist eine Metapher für den herzhaften Indie Folk des Essener Duos The Düsseldorf Düsterboys. Ihre Liedtexte sind so butterzart wie bittersüss und vermischen sich harmonisch mit Flötenklängen und dünenartigen Gitarrenriffs. Die Trommel EP besingt die Sommerliebe, gibt der Trommel eine Stimme und parodiert das Superstardasein. Gespickt mit Symbolen wie Hortensien, Lavendeltreppen und Sternen, fühlen sich ihre Lieder wie ein Spaziergang durch Frühlingsgrün an. Und wenn sie so gern Musik machen, dann servieren Peter Rubel und Pedro Goncalves Crescenti ein magisches Gericht auf der Bühne. Einer Bühne, die den beiden nicht unbekannt ist: unvergessen bleiben ihre beiden Konzerte mit ihrer Band International Music. Und ja, die ausgestopfte Ente vermissen wir immer noch sehnlichst! Wenn du Entendieb*in das liest: bitte bring sie zurück! Sie gehört zurück in ihre Familie.
Malvas Musik bewegt sich in einem ähnlichen Setting: Ein Klarsichttraum, in dem sie Poesie und ihre Melodien unter einen Hut bringen. Auf ihrer Debüt-LP Das Grell in meinem Kopf wechseln die Texte von Englisch auf Deutsch und fügen sich in den sanften Indiepop ein. Malva und Quirin, Peter und Pedro – der Abend wird ein Fest der Duos.