Mittwoch, 6. Dezember
Erfreuliche Universität
Donnerstag, 7. Dezember
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 8. Dezember
PyritCH
Samstag, 9. Dezember
Nappy NinaUS
Dienstag, 12. Dezember
Erfreuliche Universität
Dienstag, 12. Dezember
Talk of the town
Donnerstag, 14. Dezember
Maria Guta
Donnerstag, 14. Dezember
Talk Show & Screening mit Lola Jane, Jungle Books und Fabienne Radi
Freitag, 15. Dezember
Love'n'JoyUKR
Samstag, 16. Dezember
Soul Gallen
Donnerstag, 21. Dezember
Warme Hütte
Donnerstag, 21. Dezember
Anna B SavageUK
Donnerstag, 21. Dezember
Stella SommerDE
Donnerstag, 21. Dezember
StahlbergerCH
Freitag, 22. Dezember
Warme Hütte
Freitag, 22. Dezember
M(H)AOLIE
Freitag, 22. Dezember
StahlbergerCH
Samstag, 23. Dezember
Warme Hütte
Samstag, 23. Dezember
Butch KassidyUK
Samstag, 23. Dezember
StahlbergerCH
Freitag, 29. Dezember
Hey Hey Bar
Sonntag, 31. Dezember
Silvester Speciale
Sonntag, 31. Dezember
mit den Palace Bands
Freitag, 19. Januar
Soul Gallen
Freitag, 19. Januar
mit Herrn Wempe & Herrn Fitze a/k/a DJ Reezm
Samstag, 20. Januar
Lord Kesseli & the DrumsCH
Freitag, 26. Januar
The NotwistDE
Samstag, 27. Januar
Spagatklubfestival
Samstag, 27. Januar
Oum ShattDE
Samstag, 27. Januar
re:niUK, DJ
Freitag, 9. Februar
Melodies In My HeadCH
Freitag, 16. Februar
MoinUK
Samstag, 17. Februar
The Düsseldorf DüsterboysDE
Samstag, 20. April
Ja, PanikDE
Montag, 13. Mai
Orchestra BaobabSEN
Samstag, 18. Mai
Robert ForsterAUS
Samstag, 9. Dezember
Nappy Nina
Paul Neumann
Tür 20:00 Beginn 21:00 20.-

Ohne Kraftmeierei und Geschrei eilt Nappy Nina den Beats entlang. Ihr Flow erinnert stark an Homeboy Sandman, der wie die Rapperin in Brooklyn wohnt und wie sie durch einen unaufgeregt-oldschooligen und immer leicht melancholischen Stil auffällt. Nur verzichtet Nappy Nina im Gegensatz zu ihrem Kollegen auf Witze und Pointen; mit ihrer nur minimal über dem Flüsterton vorgetragenen Poesie erzählt sie vom Leben als schwarze queere Person. Sie berichtet vom alltäglichen Stürcheln und Überleben. Die Kombi von leicht verpennten, aber harten Beats und hallenden Melodien trägt die schüchtern, aber temporeich vorgetragenen Struggle-Raps bar jedem Bass-und-Snare-Drum-Geballers sicher und mit einer funkelnden Spannung durch das aktuelle Album Mourning Due. Nappy Nina ist beim noch jungen Label Lucidhaus untergekommen, das sich «timeless, post-genre black music» angenommen hat und diese Bezeichnung könnte gerade bei Nappy Nina bezeichnender nicht sein.