Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Samstag, 21. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 21. Juni
AuburnCH
Samstag, 21. Juni
Güner KünierTR/DE
Samstag, 21. Juni
Bound By EndogamyCH
Samstag, 21. Juni
Belia Winnewisser (DJ)CH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 16. September
Brezel Göring
Hundefutter
DJ Hans Casablanca
Tür 20:00 Beginn 21:00 23.-

Sanfter Wahn berührt von der ersten Zeile an: «Schade, dass du weg bist. Ich hätte dir gerne noch öfter zugehört. Die Straßen sind immer noch dieselben, aber der Rest ist ziemlich ramponiert.» Psychoanalyse Vol.2 ist das erste Soloalbum von Brezel Göring nach dem Tod von Francoise Cactus. Mit ihr ist auch die gemeinsame Band Stereo Total verschwunden. Die 10 Lieder berichten von Höhen und Tiefen des Alltags, zerbrechlich und schön, manchmal auch spröde und selbstironisch. Es geht um soziale Devianz, Drogen, Trauer, allgegenwärtige Vermissung, sexuelle Psychopathologie und, eben, den «sanften Wahn». Eine Chanson-Dada-Wortspiel-Galerie voller kruder Gestalten und ambivalenten Gefühlen, durch die man staunend wandelt. Und im Titelsong Psychoanalyse hört man Francoise noch ein letztes Mal selbst singen. Wunderschön und furchtbar traurig, das alles. Dieses Konzert wird Brezel Göring im Trio zusammen mit Lilith Stangenberg und Thien-Kun Lai («Ensemble Psychoanalyse») spielen. Eröffnet wird der Abend von Hundefutter, einem neuen translokalen Minimal-Punk-Duo bestehend aus Schlagzeug und Bass Line Synthie (Raoul Doré), Stimme und Saxofon (Julia Kubik). Die Texte sind eine Mischung aus kaputten Gedichten, verschlungenen Slogans und unglaubwürdigen Alltagsberichten.