Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Dienstag, 3. Oktober
Erfreuliche Universität
Podium zu den Ständeratswahlen
Tür 19:30 Beginn 20:00

Am 22. Oktober 2023 finden die eidgenössischen Wahlen statt und damit die Gesamterneuerung des Ständerats. Die St.Galler Vertretung ist seit dem vergangenen Frühling nach über einem Jahrzehnt wieder rein bürgerlich zusammengesetzt. Wie wirkt sich diese neue Konstellation konkret aus, etwa im Sozialbereich oder beim Thema Migration? Die Erfreuliche Universität Palace unterzieht die bisherigen Ständerät*innen Benedikt Würth und Esther Friedli einem Leistungscheck. Gleichzeitig möchten wir von den neu Antretenden wissen, mit welchen Themen und Schwerpunkten sie den Sprung nach Bern schaffen wollen. Mit den Ständeratskandidat*innen Benedikt Würth (Die Mitte), Esther Friedli (SVP), Arbër Bullakaj (SP), Oskar Seger (FDP), Meret Grob (Grüne) und Andrin Monstein (GLP). Moderation: Corinne Riedener, Saiten.