Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Mittwoch, 6. Dezember
Erfreuliche Universität
Antirassismus: Einfach komplex
Tür 18:30 Beginn 19:00 Kollekte

Diversity und Antirassismus – same same but different?
Immer öfter begegnen wir im Alltag Diversity-Bestrebungen. Diversity ist «trendy» und vielerorts längst Teil von Marketingstrategien. Kantonale Behörden sind verpflichtet, den Diskriminierungsschutz umzusetzen, was nicht immer gleich gut gelingt. Unter welchen Umständen tragen Diversity-Strategien zu Veränderungen im Sinne von Chancengleichheit für Minderheiten bei? Und wo überschneiden sich Diversity und Antirassismus?
Im Palace St.Gallen diskutieren Tatiana Pinto Cardoso (Gesellschaftsfragen Stadt St. Gallen und Co-Präsidentin Institut Neue Schweiz), Prof. Lorenz Narku Laing (Sozialwissenschaften und Rassismusforschung) unter der Leitung von AnjaNunyola Glover (Soziologin und Autorin) genau diese Fragen.