Mit der Gruppe Ja, Panik – als solche und nie als «Band» selbstbezeichnet – pflegt diese Hütte wohlbekannt eine langjährige Geschichte. Bereits zum fünften Mal beehren sie den Säulensaal mit einem neuen und ihrem siebten Album Don’t Play With The Rich Kids. Rockiger als ihr letztes Album Die Gruppe (2021), eingängig wie eh und je. Die vier Mitglieder Andreas Spechtl, Stefan Pabst, Laura Landergott und Sebastian Janata besingen darin die Befreiung des Körpers (DREAM 12059), die jugendliche Carpe-Diem-Attitüde in einer Matrix-Kulisse (HEY REINA) und die grossen Lebensfragen (CHANGES). Stets im Modus des Monologs eines Ichs zu einem Du scheint es, als würden sie die Hörer*innen ansprechen. So wird es wohl auch erneut im Haus sein, wenn sie die ihnen gut bekannte Bühne erklimmen und die Fragen direkt an die Gesichter im Publikum stellen. Ja, Panik beiwohnen wird ihr Tour-Support FARCE, die in ihren Songs Noise Pop mit Indie verbindet, hier elektronisch unterwegs ist und da wieder ätherisch ihre Stimme erklingen lässt. Mit gut platziertem Autotune und treibenden Melodien aus ihrem Album Not to Regress wird sie den Abend eröffnen. Keine Panik, es ist keine Farce!
Das offizielle Stickeralbum 24 / 25
Los geht das grosse Sammeln – jedem Konzert sein Sticker! Das Palace-Foyer wird zur ständigen Tauschbörse und das Kassenpersonal zur offiziellen Sticker-Auskunftsstelle. Das Heft besteht aus einem Einband (der exklusiv im Palace zu haben ist) und den jeweiligen Monatsprogrammen. Diese müssen in der Mitte gefaltet und nacheinander in diesen Einband gelegt werden. Die Sticker gibt es im Palace und an ausgewählten Aussenstandorten. Zum Schluss dann das Ganze mit Heftklammern zu einem einzigen Heft manifestieren und voilà, fertig ist es, das offizielle Palace Stickeralbum.
Samstag, 20. April
Ja, Panik
FARCE
DJ Fundus
Tür 20:00
Beginn 21:00
25.-