Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Samstag, 21. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 21. Juni
AuburnCH
Samstag, 21. Juni
Güner KünierTR/DE
Samstag, 21. Juni
Bound By EndogamyCH
Samstag, 21. Juni
Belia Winnewisser (DJ)CH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Donnerstag, 25. April
GAME OVER PLAY FOREVER
Tür 19:00 Beginn 20:00 20.- / 25.- / 30.-

Maria Callas, die legendäre Diva, plant ihren dramatischen Abgang. Denn ihr Ruhm ist inzwischen so verblasst wie ihre einst so gefeierte Stimme. Doch dann erscheinen zwei schillernde Besucher*innen und bieten ihr einen Deal an: eine zweite Runde im Spiel des Lebens. Noch einmal eine grosse Bühne. Und plötzlich findet sich Maria Callas in einer absurden Gameshow wieder, wo sie zusammen mit den berühmtesten Diven des letzten Jahrhunderts um ihr Vermächtnis spielt, darunter Andy Warhol, Madonna, Dolly Parton. GAME OVER PLAY FOREVER ist ein Theaterstück über die Faszination der queeren Community für die Figur der Diva, in der sich eine existentielle Sehnsucht manifestiert: Die Möglichkeit eines Lebens ausserhalb gesellschaftlicher Normen.
Lars Wolfer und Sebastian Ryser lassen in ihren Drag-Personae Freda DIN und NOTRE DAME Ikonen der Popkultur auftauchen. Sie verbinden in ihrem Stück Puppentheater, Video und Lipsync-Performances zu einem wilden theatralen Ritt zwischen Dragshow und Kasperletheater. 

Konzept/Spiel: Sebastian Ryser, Lars Wolfer
Ausstattung/Video: Lars Wolfer
Regard Exterieur: Johanna Zielinski
Musik: Luca Glausen
Dramaturgie: Judith Keller
Produktion: Rohstoff