Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Freitag, 10. Januar
Das grosse Lautsprecherorchester Festival
mit Lautsprecherorchestern aus Belgien, Fribourg, Wien und dem Chuchchepati Orchestra
und den Gastmusiker*innen Aurélie Emery, Elvin Brandhi, Elischa Heller, Jocelyn Raphanel, uvm
Tür 19:00 Beginn 19:30 25.- // 20.- / 30.- Zweitagespass Fr + Sa 45.- // 40. / 50.-

Raus aus dem Januarloch, rein in den Lautsprecherwald! Gemeinsam mit dem Chuchchepati Orchestra laden wir die Lautsprecherorchester Belgien und Fribourg sowie das ELAK Wien zum zweiten Gipfeltreffen der Lautsprecherorchester ein. Während vier Tagen wird das Palace zum akustischen Objekt umgestaltet: Die unzähligen Lautsprecher der jeweiligen Lautsprecherorchester werden verkabelt, im Raum verortet und auf ihre Eigenheiten geprüft. Mit historischen akusmatischen Konzerten, Echtzeit-Kompositionen von Gastmusiker*innen, Konzerten, installativen Stücken und Vorträgen über akusmatische Musik öffnet das ehemalige Kino seine Türen für ein zweitägiges Festival. Wir können euch versprechen: so viele eingesetzte Lautsprecher auf so kleinem Raum gab es wohl selten. Herzlich willkommen im Kabelsalat!

19.00 – 19.30h AMBIENT Klanglandschaft

Hildegard Westerkamp: Cricket Voice | fixed media stereo (1987), 11'
Ellen Preuss & Miriam Jochmann: Resonating cartographies | live, 15'
Remy Rufer: Un singe en hiver | live, 12'

20.15 – 20.30h PAUSE                             

Intermezzo I: Echtzeitkomposition mit anwesenden Musiker*innen | 20'
Emmanuel Hohl: Alpsegen | live, 7'
Jonas Hammerer | concert 15'

21.15 – 21.30h PAUSE

Intermezzo II: Echtzeitkomposition mit anwesenden Musiker*innen | 15'
Aurélie Emery & Bernhard Zitz | concert 30'

22.15 – 22.30h PAUSE

Marcelle Deschênes: Le bruit des ailes | fixed media stereo (2000 / 2002), 11'
Dimitri Coppe: et tout se tut - und alles schwieg | live, 35'

23.15 – 23.30h PAUSE

Elvin Brandhi | concert, 40'

SCHLUSS

 

Anwesende Musiker*innen

Elvin Brandhi (UK), live electronics
Jocelyn Raphanel (CH), objects, live electronics, guitar
Ellen Preuss (AT), double bass live electronics, fixed media, spatialisation
Fabian Lanzmaier (AT), live electronics, spatialization
Aurélie Emery (CH), live electronics, voice
Elischa Heller (CH), live electronics
Katharina Klement (AT), Zither, live electronics, fixed media, spatialisation
Thomas Grill (AT), live electronics, spatialisation
Bernhard Zitz (CH), live electronics, fixed media, spatialisation
Dimitri Coppe (BEL), live electronics, fixed media, voice,  spatialisation
Luz Gonzalez, (ES,CH),  live electronics, composer, spatialization
Jonas Hammerer (AT), live electronics, composer, spatialisation
Emanuel Hohl (AT), live electronics, fixed media, spatialization
Remy Rufer (CH), fixed media, spatialisation 
Miriam Jochmann (AT), live electronics, spatialisation
Patrick Kessler (CH), double bass, live electronics

Beteiligte Lautsprecherorchester

Chuchchepati Orchestra, St.Gallen (Orchesterwart, Patrick Kessler)
Freiburger Lautsprecherorchester, Fribourg (Leitung, Bernhard Zitz)
Lautsprecher Orchester Dimitri Coppe. Belgien (Komponist)
ELAK, Wien (Leitung, Thomas Grill, Katharina Klement)

Programmgestaltung

Katharina Klement, Thomas Grill, Bernhard Zitz, Dimitri Coppe,
Patrick Kessler & Palace St. Gallen

Organisation

Palace St. Gallen & Chuchchepati Orchestra

Sound projection

Bernhard Zitz & Thomas Grill ( Leitung)
Katharina Klement, Dimitri Coppe