Donnerstag, 20. März
Märzfest
Freitag, 21. März
Rafael Toral19:00
Freitag, 21. März
Selvhenter20:30
Freitag, 21. März
Erfreuliche Universität21:30 (Garage)
Freitag, 21. März
IglooghostUK
Freitag, 21. März
2K8800:00
Freitag, 21. März
El Kontessa (DJ)01:15
Freitag, 21. März
DJ Attrappe03:00-04:30
Samstag, 22. März
Kinderdisco13:30-16:00
Samstag, 22. März
Johannes Dullin18:00
Samstag, 22. März
Maria Bertel19:15 (Garage)
Samstag, 22. März
Knarf Rellöm Arkestra20:30
Samstag, 22. März
Lily Gasc21:30 (Garage)
Samstag, 22. März
Angry Blackmen22:45
Samstag, 22. März
BABii00:00
Samstag, 22. März
CRYSTALLMESS (DJ)01:15
Samstag, 22. März
OSRAM (DJ)02:45-4:30
Dienstag, 25. März
Erfreuliche Universität
Dienstag, 25. März
Die verdrängte Geschichte des Rechtsextremismus in der Schweiz
Freitag, 28. März
Soul Gallen
Freitag, 28. März
mit Herrn Wempe aka DJ Soulsonic
Samstag, 29. März
Die NervenDE
Dienstag, 1. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 1. April
Florian Vetsch liest mit Jan Heller Levi & Jan Herman
Mittwoch, 2. April
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 4. April
OKVSHO +experienceCH
Freitag, 11. April
Shovel Dance CollectiveUK
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS

Mittwoch, 12. Februar
Fine
Molina
Tür 20:00 Beginn 20:30 23.-

Rocky Top Ballads ist das Debütalbum der Kopenhagener Songwriterin und Produzentin Fine. Das Album pendelt zwischen Country- und Folk-Stimmungen, mit einer unterschwelligen elektronischen Gegenwelt. Im Zentrum steht die Stimme Glindvad Jensen, umgeben von Gitarren, Schlagzeug, Samples und Synthesizern. Alles schwimmt hier in der Schwerelosigkeit! Molina ist die dänisch-chilenische Produzentin und Komponistin Rebecca Molina. Ihre Musik entspringt dem Interesse an der Kombination digitaler, samplebasierter Produktion mit organischer, handgespielter Instrumentierung. Live tritt sie im Duo mit dem Collider-Gitarristen Troels Damgaard-Christensen an der Gitarre auf, während sie selbst immer wieder elektronische Drums spielt, singt und Synthesizer einsetzt. 
Und was wir an dieser Stelle noch sagen wollten: Was für einen Lauf hat dieses Kopenhagener Label Escho im 2024 eigentlich hingelegt und die Alben von Astrid Sonne, Molina, Fine und Elias Rønnenfelt veröffentlicht? Hoppala! Wir senden Herzchen und Gratulationen in den Norden und ziehen den Hut!