Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 15. Februar
Nordklang
Neøv
Rangleklods
Tür 20:00 Beginn 20:30 45.- / 50.- / 60.-

Am diesjährigen Nordklang bekommt die Hütte zweierlei nordischen Besuch: Neøv aus Finnland und Rangleklods aus Dänemark sind beide mit neuen Alben unterwegs. Musikalisch wird sich der Abend in der nordischen Indie-Elektro-Pop Wolke bewegen. Es ist das vierte Album des im Jahr 2008 von den Brüdern Anssi und Samuli Neuvonen gegründeten Duos Neøv. Sie haben dafür einen alten Traum verwirklicht und sich mit Birgir Jón Birgisson (Sigur Ros, Björk) im Sundlaugin-Studio in Island zusammengetan. Die neue Platte Soft Atlas klingt oft nach den grossen Bühnen der Welt und hat einen unterschwelligen 80er-Jahre-Vibe wie in A Little Taste. Dennoch gibt es auch ruhigere und geheimnisvollere Momente wie in The Water, in denen die finnische Wehmut deutlich spürbar ist. Rangleklods neues Album Breathe In, Breathe Out erzählt wie im Titel angedeutet von den alltäglichen Herausforderungen, also von den Tagen zwischen dem Auf und Ab im Leben, so der in Kopenhagen lebende Songwriter und Produzent Esben Nørskov. Auf seiner neuen Scheibe ist eine musikalische Dualität zu spüren: Nørskov hüpft hin und her zwischen Euphorie und Melancholie, zwischen Elektronik und Organik. So klingen Songs wie Alien und Hold On nach pulsierender Clubmusik, während andere wie beispielsweise First Time oder Worldwideweb in ruhigere Sphären abschweifen.