Samstag, 3. Mai
Erratic Boulders
Samstag, 3. Mai
Nvmb StuporTN
Samstag, 3. Mai
Virus2020TN
Samstag, 3. Mai
SarlaTN
Samstag, 3. Mai
Blue RainTN
Dienstag, 6. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 6. Mai
The Psychedelic Salon
Mittwoch, 7. Mai
Meistgeklickt
Mittwoch, 7. Mai
Lesung von Jolanda Spiess-Hegglin & Hansi Voigt
Freitag, 9. Mai
Bass
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 24. Mai
Laurent & Max
Tür 15:00 Beginn 16:00 22.- (Erwachsene) / 11.- (Kinder ab 6) / 3.- (Kinder unter 6)

Das eigene Debütalbum mit Greatest Hits zu betiteln, ist schon eine Ansage. Ganz so ernst gemeint ist das aber nicht. Laurent und Max singen Melodien altbekannter Hits und betexten diese mit Anekdoten und Geschichten ihrer Kindheit. So wird aus Mamma Mia Lan en ie – ein Drama auf dem Fussballplatz – oder Bad Romance wird zu Gaagälä – die verbotene Liebe. Das Ganze mit einer guten Portion Witz und Selbstironie bestückt, wird zu einem bekömmlichen Konzerterlebnis für die Kleinen und die Grossen. Die freche Aufbereitung ist relatable für die Kids und für die ältere Generation ist der eine oder andere Schmunzler mit dabei. Da könnte auch mal eine Erinnerung der eigenen Kindheit hochkommen. 2023 ist ihr drittes Album Immer eimal meh erschienen. Es erzählt von Zahnweh, vom Spielispielen und nervigen Mathetests.