Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Samstag, 21. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 21. Juni
AuburnCH
Samstag, 21. Juni
Güner KünierTR/DE
Samstag, 21. Juni
Bound By EndogamyCH
Samstag, 21. Juni
Belia Winnewisser (DJ)CH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 27. Januar
Klaus Johann Grobe
Blind Butcher
DJ Kutschenfahrt
Tür 21:00 Beginn 22:15 20.-

Leider musste MoreEats den Auftritt als Support von Klaus Johann Grobe leider absagen. Ersatz ist das Glitter-Leggins-Duo Blind Butcher aus Luzern. Sie bedienen sich seit ihrer Gründung 2010 unerschöpflich an Rock’n’Roll, New- und No Wave, Suicide-Disco, Punk, Blues, Kraut, NDW oder der Country Musik und kreieren so ihren ganz eigenen Disco-Trash-Sound, der einzigartiger nicht sein könnte. Klaus Johann Grobes Fazit zu ihrem Support: "The most brilliant and straight forward swiss band there probably ever was."

Bis anhin vor allem im deutschen Musikjournalismus zurecht über den grünen Klee gelobt und auch vom britischen Publikum gefeiert, haben Klaus Johann Grobe endlich auch hierzulande mit dem «Basler Pop Preis» ein bisschen Prestige abgezügelt. Zu nach wie vor lakonisch und furztrocken gespieltem Sound schlendern Daniel Bachmann und Sevi Landolt mit dem Material ihres neuen Albums «Spagat der Liebe» über den Dancefloor. Mit einem Fuss ziehen die beiden eine grosse freundliche Krautrock- und Disco-Retrokiste mit. Das Keyboard wabert, der Bass groovt rauf und runter. Eloquent funky sind die beiden, aber – und das kriegen sie beispiellos hinreissend hin – ohne libidinöses Rumgebolze. Klaus Johann Grobe verabschieden sich nie auch nur ein bisschen in die Nostalgie. Und darüber die Singstimme, die wie aus dem Off klingt, wie ein distanzierter, leicht wirrer Kommentar aus dem Weltall zu all dem komischen Stress hier unten.