Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Samstag, 21. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 21. Juni
AuburnCH
Samstag, 21. Juni
Güner KünierTR/DE
Samstag, 21. Juni
Bound By EndogamyCH
Samstag, 21. Juni
Belia Winnewisser (DJ)CH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Samstag, 11. März
Rap History: Dirty South
mit dem Rap History DJ-Team
Tür 22:00 10.-

Von Houston bis Atlanta und von New Orleans bis Miami, ohne Dirty South ist heute kein Hip Hop mehr auszudenken. Lange Zeit im Schatten der übermächtigen Szenen an der Ost- und Westküste, geben die amerikanischen Südstaaten in Sachen Rap aktuell den Ton an. Die Rap History widmet sich einen Abend lang dem aktuellen Epizentrum des US-Raps. Schon Mitte der 80er-Jahre erschienen in Houston und Miami die ersten Rap-Scheiben, 1990 trat erstmals DJ Screw in Erscheinung. Er schraubte das Tempo runter und prägte mit seinen Mixtapes und der Chopped-and-Screwed-Technik den Südstaaten-Rap stilbildend. Dabei brachte er das subtropische Klima und die Stimmung in den Ghettos von Houston auf den Punkt. Daran anknüpfend erobert seit Mitte der Nullerjahre Trap mit seiner Verschlepptheit und der düsteren Grundstimmung die Welt. Spätestens seit Donald Glover (Childish Gambino) bei den letzten Golden-Globe-Awards die Atlanta-Rap-Crew Migos als «Beatles unserer Generation» bezeichnet hat, gibt es kein Vorbeikommen mehr an Atlanta.