Donnerstag, 16. November
Erfreuliche Universität
Lange Nacht der Kritik
Abschlussveranstaltung mit Referat, Diskussion und DJ Hans Casablanca
Twitter Facebook
Facebook
Email Kalender
Tür 20:30 Beginn 21:00

CV-Checks, Stilberatung und Career Speed Datings; einmal im Jahr wird an den Schweizer Hochschulen zur «Langen Nacht der Karriere» eingeladen und deutlich gemacht, nach welchen Werten sich die Hochschulbildung heute richtet. Als Antwort darauf veranstaltet die KRISO (Forum für Kritische Soziale Arbeit) und die SOSA (Studierendenorganisation Soziale Arbeit, FHS St.Gallen) eine «Lange Nacht der Kritik» und diskutiert die Bedingungen und Erfahrungen der (Selbst-)Ausbeutung im Kontext von Studium und Arbeit, aber auch über Strategien, wie diese erkannt und ihnen kollektiv entgegengetreten werden kann.

Referat und Diskussion mit Haus Bartleby – Zentrum für Karriereverweigerung (Berlin): "Ich möchte lieber nicht / I would prefer not to"

Zu Gast sind die Buchherausgeber, Karriereverweigerer und Aktivisten Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp vom Haus Bartleby. Dieses ist ein Zusammenschluss von Arbeitern, Journalistinnen, Programmierern und Theaterdramaturgen in Berlin. Zuletzt veröffentlichten sie "Das Kapitalismustribunal" (Passagen Verlag, Wien 2016) und "Sag alles ab! – Plädoyers für den lebenslangen Generalstreik" (Edition Nautilus, Hamburg 2015). Die Gruppe wird mit der Besetzung der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im Spätsommer 2017 in Verbindung gebracht und begleitet die inhaltlichen Auseinandersetzungen um dieses zentrale Theater der Stadt.