Samstag, 18. Januar
Bass
Samstag, 18. Januar
mit Pa-Tee, Taudi Selecta & anotha90skid
Freitag, 24. Januar
15 Jahre Soul Gallen
Freitag, 24. Januar
mit Herrn Wempe & Herrn Novak
Samstag, 25. Januar
Spagatklubfestival
Samstag, 25. Januar
AUGNDE
Samstag, 25. Januar
ReymourCH
Samstag, 25. Januar
Sha RuUS/DE
Samstag, 25. Januar
Mercedes Soundsystem (DJ)CH
Freitag, 31. Januar
Gay Gay Bar
Freitag, 31. Januar
mit DJ pink pilates strut pop princess, DJ Eierstich & DJ Kutschenfahrt
Freitag, 31. Januar
Pastell Kollektiv
Samstag, 1. Februar
Globale Zentrale
Samstag, 1. Februar
Massive! mit DJ Wayne Champagne
Freitag, 7. Februar
ClubKlub
Freitag, 7. Februar
DJ PythonUS
Dienstag, 11. Februar
Erfreuliche Universität
Dienstag, 11. Februar
Kämpfen und Krampfen
Mittwoch, 12. Februar
FineDK
Samstag, 15. Februar
Nordklang
Samstag, 15. Februar
NeøvFI
Samstag, 15. Februar
RangleklodsDK
Freitag, 21. Februar
Soul Gallen
Freitag, 21. Februar
mit Herrn Wempe & Herrn Tietz aka DJ Sonoflono
Samstag, 22. Februar
Dino BrandãoCH
Samstag, 15. März
Milan W.BE
Donnerstag, 20. März
Märzfest
Donnerstag, 20. März
Palme CadelliCH
Donnerstag, 20. März
CV VisionDE
Donnerstag, 20. März
Carlo KarachoDE
Donnerstag, 20. März
SoukeyCH
Donnerstag, 20. März
KolladderallCH
Freitag, 21. März
Rafael ToralPT
Freitag, 21. März
SelvhenterDK
Freitag, 21. März
Kiss FacilityAE/IR
Freitag, 21. März
2K88PL
Freitag, 21. März
El Kontessa (DJ)EG
Samstag, 22. März
Johannes DullinDE
Samstag, 22. März
Knarf Rellöm ArkestraDE
Samstag, 22. März
Lily GascCH
Samstag, 22. März
Maria BertelDK
Samstag, 22. März
Angry BlackmenUS
Samstag, 22. März
BABiiUK
Samstag, 22. März
CRYSTALLMESS (DJ)FR
Samstag, 29. März
Die NervenDE
Freitag, 4. April
OKVSHO +experienceCH
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)

Das offizielle Stickeralbum 24 / 25

Los geht das grosse Sammeln – jedem Konzert sein Sticker! Das Palace-Foyer wird zur ständigen Tauschbörse und das Kassenpersonal zur offiziellen Sticker-Auskunftsstelle. Das Heft besteht aus einem Einband (der exklusiv im Palace zu haben ist) und den jeweiligen Monatsprogrammen. Diese müssen in der Mitte gefaltet und nacheinander in diesen Einband gelegt werden. Die Sticker gibt es im Palace und an ausgewählten Aussenstandorten. Zum Schluss dann das Ganze mit Heftklammern zu einem einzigen Heft manifestieren und voilà, fertig ist es, das offizielle Palace Stickeralbum.

Donnerstag, 15. März
Erfreuliche Universität
Eine Soirée aus dem Ostschweizer Migrationsuntergrund
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

Viele Menschen gelten in der Schweiz immer noch als Fremde. Sie werden wegen Pass, Aufenthaltsstatus oder Herkunft nicht als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt – auch im Jahr 2018. Dabei sind viele von ihnen hier aufgewachsen und geboren, andere wiederum erst vor kurzem hergekommen. Sie leben, lieben und arbeiten hier. Für sie ist die Unterscheidung zwischen «Schweizer_innen» und den «Ausländer_innen», wie es nicht nur rechtsbürgerliche Politiker gerne tun, weit entfernt von ihrer Lebensrealität. Wie erleben sie Rassismus und Ausgrenzung? Was bedeutet für sie, «Fremde» im eigenen Land zu sein? Fragen genug, um bei der Erfreuliche Universität am 15. und 20. März über eine post-migrantische Gesellschaft zu reden. In Zusammenarbeit mit dem Institut Neue Schweiz (INES).

Man muss nicht dieselbe Geschichte teilen, um über das gemeinsame Zusammenleben mitbestimmen zu dürfen. Für viele ist es Alltag, sich der Schweiz zugehörig zu fühlen und trotzdem als «Ausländer_in» etikettiert zu werden. In einer Soirée aus dem Ostschweizer Migrationuntergrund erzählen sieben Menschen unterschiedlichster Biografie und mit der Gemeinsamkeit, «Ausländer_in» zu sein, davon, wie sie die Ostschweiz mitgestalten und mit dem Alltagsrassismus umgehen. Danach gibt es Tanz und Musik mit DJ Naurasta Selecta. Moderiert wird die Soirée von Gülsha Adilji (Autorin und Moderatorin) und Uğur Gültekin (Vorstand INES und Journalist). Ausserdem diskutieren Yonas Gebrehiwet (Eritreischer Medien- bund), Tatiana Cardoso (Studentin Soziale Arbeit), Khaled Aissaoui aka E.S.I.K (DJ und Rapper), Kosovare Kryeziu (Sozialarbeiterin mit Herzblut) und Cenk Akdoganbulut (Präsident SP-MigrantInnen St. Gallen) mit.