Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Samstag, 21. Juni
Parkplatzfest
Samstag, 21. Juni
AuburnCH
Samstag, 21. Juni
Güner KünierTR/DE
Samstag, 21. Juni
Bound By EndogamyCH
Samstag, 21. Juni
Belia Winnewisser (DJ)CH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 1. Februar
Paula Irmschler & Benjamin Weissinger
Tür 20:00 Beginn 21:00 Kollekte

Paula Irmschler schreibt für Titanic, Musikexpress, Intro und Neues Deutschland, gleichzeitig arbeitet sie an einem ominösen Buch, das bald fertig werden soll. Wegen un- oder missverstandenen feministischen Statements wurde sie 2018 mehrmals von Facebook gesperrt, liess sich davon aber weder stoppen noch besänftigen. Von Kulturrezensionen über Anarcholyrik bis zu Erfahrungsberichten schreibt sie alles weg. Zum Beispiel fuhr sie neulich für Titanic durch ganz Deutschland, um in zwei Tagen alle Lounges der Deutschen Bahn zu testen und schaffte es dabei, Humor und Ernsthaftigkeit mit einer Selbstverständlichkeit zu vereinen. Benjamin Weissinger füllt mehrere Internetportale mit Inhalten, unter anderem einen Soundcloud-Blog mit Monologen (mit absurden Titeln wie «Reflektionen zu allem und dann plötzlich wieder Thema Wikipedia») oder Rezensionen zu exotischen Limonaden und TV-Zeitschriften. Auf seiner Seite «Die Saftpresse der Leute vom Ort und der Junge» findet man Ideen, Gedichte, Rezepte und 13 weitere Kategorien von Texten, die sich immer wieder neu in die sonderbarsten Synapsen des Menschen und des Mantikor einfügen. Kennengelernt haben sich die beiden auf Facebook, wo beide viel schreiben. Zusammen haben sie schon mehrmals in deutschen Städten gelesen und an diesem Abend tun sie es zum ersten Mal auch in der Schweiz.