Mittwoch, 7. Juni
Erfreuliche Universität
Mittwoch, 7. Juni
Türkei nach der Wahl
Freitag, 9. Juni
KT GoriqueCH
Samstag, 10. Juni
Saisonschluss
Samstag, 10. Juni
Die grössten Sommerhits
Samstag, 10. Juni
Plattenversteigerung
Samstag, 10. Juni
Es wird gebackt
Freitag, 29. September
ELOIFR
Freitag, 13. Oktober
The Young Gods ‘Play Terry Riley In C’CH
Samstag, 21. Oktober
20 Jahre Staatsakt
Samstag, 21. Oktober
Die TürenDE
Samstag, 21. Oktober
Rolf BlumigDE
Sonntag, 29. Oktober
Marius & die JagdkapelleCH
Montag, 13. November
bar italiaUK
Donnerstag, 16. November
Mega BogUS
Donnerstag, 21. Oktober
Chuchchepati Orchestra
mit Martina Berther, Bernhard Zitz und Patrick Kessler
Tür 20:00 Beginn 20:22 Kollekte

Der Bassist und Kurator Patrick «Pädi» Kessler befruchtet und erweitert unablässig die hiesige Musiklandschaft wie kaum ein Anderer: Nach seinen grossartigen Serien in seinem natürlichen Habitat Gais (Low Noon, Klang Moor Schopfe) geht es in St.Gallen und im Palace weiter mit dem Chuchchepati Orchestra und seinen legendären Konzertinstallationen mit nepalesischen Lautsprechern. Die hochkarätigen Gäste kommen diesmal aus Fribourg und Chur, respektive Zürich. Bernhard «Benu» Zitz ist quasi Pädi Kesslers Orchesterwart-Pendant im Welschland: Der Tontechniker, Klangforscher und Filmemacher betreibt das Freiburger Lautsprecher-Orchester und wird an diesem Abend unter Verwendung zusätzlicher eigener Lautsprecher und Elektronik die Sounds im Raum verteilen. Ob er auch sein mit Pierre Berset entwickeltes Soundsystem «Cyclotone», das mit Muskelkraft von Velogeneratoren betrieben wird, mitbringt, ist noch offen. Die Dritte im spannenden Bunde ist die 2020 mit dem Schweizer Musikpreis gekrönte Bündner Bassistin Martina Berther, eine der vielseitigsten E-Bassistinnen hierzulande und mit ihrem Soloprojekt, dem Duo Ester Poly, dem Kollektiv AUL sowie der Band von Sophie Hunger international unterwegs. Mit der Chuchchepati-Kollaboration belegt Berther, die auf bereits 23 Tonträgern zu hören ist und auch Musik für Filme schreibt, dass sie nebst Pop, Jazz, Punk und Noise stets auch der experimentellen Musik und freien Improvisation zugeneigt ist. Chuchchepati heisst auf Nepali Horizont, und der ist mit Kessler-Berther-Zitz offener denn je: Let the bass times roll!

  • Plakat: Anna Haas