Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Donnerstag, 15. Mai
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 17. Mai
Margaritas PodridasMX
Samstag, 17. Mai
Mount JacintoCR/CH
Dienstag, 20. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 20. Mai
Zur Obszönität des Reichtums
Freitag, 23. Mai
Soul Gallen
Freitag, 23. Mai
mit Herrn Wempe & Señor Pantichrist
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Dienstag, 27. Mai
Erfreuliche Universität
Dienstag, 27. Mai
Elisabeth Joris – ein Leben in Geschichten
Samstag, 31. Mai
Musig uf de Gass
Samstag, 31. Mai
VianneCH
Samstag, 31. Mai
San SilvanCH
Samstag, 31. Mai
Olive BlackCH
Montag, 2. Juni
Porridge RadioUK
Freitag, 6. Juni
Saisonschluss mit grosser Stickertauschbörse und DJs
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS
Samstag, 18. Oktober
Masha QrellaDE
Samstag, 25. Oktober
Baby VolcanoCH/GT
Samstag, 13. Dezember
CrimerCH
Freitag, 15. Oktober
Saddest Songs In The World
mit Hans Casablanca
Tür 21:00 Eintritt frei

Mitte August forderte der Performancekünstler Steven Schoch in der Lokremise sein Publikum auf, das Phone aus der Tasche zu ziehen und auf voller Lautstärke den Song abzuspielen, den man höre, wenn man traurig ist. Ein Klangteppich aus aufmunternden oder noch weiter runterziehenden Songs breitete sich im Raum aus und vor allem aber auch die Gewissheit, dass Trauer nicht nur eine einsame Krankheit ist, sondern eben auch ein Gemeinschaftsgefühl auslösen kann. Darum ein erneutes Heuleluja im Palace und herzlich willkommen im Dancing Tristesse mit seinem trüb- und tiefsinnigem Soundsystem.

  • Plakat: Anna Haas