Mittwoch, 5. April
Erfreuliche Universität
Freitag, 7. April
Barrio ColetteCH
Freitag, 7. April
Karl Kave & DurianCH
Mittwoch, 12. April
Dominic Oppliger & PapiroCH
Freitag, 14. April
Lubomyr Melnyk(UKR/CAN)
Samstag, 15. April
ClubKlub
Samstag, 15. April
Animistic BeliefsNLD
Donnerstag, 20. April
The RobotsCH
Freitag, 21. April
Soul Gallen
Freitag, 21. April
mit Herrn Wempe
Samstag, 22. April
FlexFab & Ziller BasCH / KEN
Samstag, 22. April
Coco EmKEN
Mittwoch, 26. April
Erfreuliche Universität
Mittwoch, 26. April
Schwierige Arbeitskämpfe in der Ukraine
Donnerstag, 27. April
Chuchchepati Orchestra
Donnerstag, 27. April
Makrograph Volume II - Schnelle Antwort
Freitag, 28. April
HENGEUK
Freitag, 28. April
Public Display Of AffectionDE
Samstag, 29. April
DJ FettDE
Samstag, 6. Mai
Disco DoomCH
Samstag, 6. Mai
HousepaintersNL
Sonntag, 7. Mai
Laurent & MaxCH
Samstag, 13. Mai
Tess ParksCA
Dienstag, 30. Mai
L.A. WitchUS
Samstag, 15. April
ClubKlub
Animistic Beliefs
Tür 23:00 Beginn 23:00 15.- / 20.- / 25.-

Das Duo Animistic Beliefs festigen ihren Platz im globalen Underground seit 2018 stetig weiter. Beeinflusst von kulturellen Konzepten wie Abstammung, Animismus und Mythologie sowie den Sprachen von politischem Techno, Punk, Bubbling und IDM, setzen Linh Luu und Marvin Lalihatu ihre Visionen konsequent in sensible Produktionen und Live-Performances um. Auf ihrem letzten Album Merdeka erforschen und umarmen die Künstler*innen ihr kulturelles Erbe in all seinem Stolz, Schmerz und seiner Komplexität. Die Platte überdenkt Kindheitserinnerungen, konfrontiert mit dem Generationentrauma, das der (Post-)Kolonialismus hinterlassen hat, und verbindet Linh und Marvin - vietnamesisch-chinesischer bzw. niederländisch-indonesischer Abstammung - wieder mit ihren prägenden Kulturen. Für ihren Sound schöpfen Animistic Beliefs einmal mehr aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der globalen Clubmusik und schaffen einen Klangraum, in dem schneller Techno, verzerrte Breakbeats und Ambient-Soundscapes dem Einfluss (südostasiatischer) Stammesmusik Platz machen. Die Platte ist gespickt mit indonesischer Tonleiter und Aufnahmen der Tahuri (ein Blasinstrument aus einer Muschelschale), Totobuang (Gamelan-ähnliche Gongs) und Tifa-Trommeln.
Die gemeinsame Annäherung an Tanzmusik als junge Besucher*innen der Rotterdamer Clubszenen und die Leidenschaft für analoges Equipment waren die Anfänge für die Zusammenarbeit von Linh und Marvin. Schon früh trafen sie sich regelmässig in einer Gruppe für Hardware-Enthusiast*innen, wo sie ihre eigene Hardware von Grund auf zusammenlöteten. Techno, Elektro, Gabber und Punk bildeten anfangs das Rückgrat ihres Sounds. Animistic Beliefs teilen sich mittlerweile die Bühne locker mit Techno-Grössen wie DJ Stingray und Helena Hauff, wie auch mit Künstler*innen wie Lotic, Nazar und Jlin.