Donnerstag, 20. März
Märzfest
Freitag, 21. März
Rafael Toral19:00
Freitag, 21. März
Selvhenter20:30
Freitag, 21. März
Erfreuliche Universität21:30 (Garage)
Freitag, 21. März
Iglooghost22:30
Freitag, 21. März
2K8800:00
Freitag, 21. März
El Kontessa (DJ)01:15
Freitag, 21. März
DJ Attrappe03:00-04:30
Samstag, 22. März
Kinderdisco13:30-16:00
Samstag, 22. März
Johannes Dullin18:00
Samstag, 22. März
Maria Bertel19:15 (Garage)
Samstag, 22. März
Knarf Rellöm Arkestra20:30
Samstag, 22. März
Lily Gasc21:30 (Garage)
Samstag, 22. März
Angry Blackmen22:45
Samstag, 22. März
BABii00:00
Samstag, 22. März
CRYSTALLMESS (DJ)01:15
Samstag, 22. März
OSRAM (DJ)02:45-4:30
Dienstag, 25. März
Erfreuliche Universität
Dienstag, 25. März
Die verdrängte Geschichte des Rechtsextremismus in der Schweiz
Freitag, 28. März
Soul Gallen
Freitag, 28. März
mit Herrn Wempe aka DJ Soulsonic
Samstag, 29. März
Die NervenDE
Dienstag, 1. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 1. April
Florian Vetsch liest mit Jan Heller Levi & Jan Herman
Mittwoch, 2. April
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 4. April
OKVSHO +experienceCH
Freitag, 11. April
Shovel Dance CollectiveUK
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS

Samstag, 12. Oktober
Astrid Sonne
Manuel Troller
Tür 20:00 Beginn 21:00 25.-

Die 26 Minuten und 50 Sekunden von Astrid Sonnes Album Great Doubt sind Stoff für eine lange Album-Repeat-Schlaufe. Sonne trifft gleich auf mehreren Ebenen Musikliebhaber*innen, Experimentierfreudige und Zweifler*innen. Grosse Fragen, wie beispielsweise «Do you want to have a baby?», behandelt sie, ohne dabei in einen üppigen Pathos zu verfallen.  So ist ihre Antwort auf die Frage auch nicht eine überschwängliche Lebensweisheit, sondern lediglich «I really don’t know». Astrid Sonne hat eine klassische Musikbildung durchlaufen, doch statt sich an ihrer Virtuosität an der Bratsche abzurackern, zeigt sie ihr Können als Produzentin und reiht sich damit ein in eine Liste mit Künstler*innen wie Julia Holter oder Mica Levi. Sie steht für eine aktuelle und durchaus interessante neue experimentelle Musikszene mit einem Gespür für den Pop- und Rock-Moment (wozu beispielsweise auch ML Buch, Tara Clerkin Trio, Able Noise oder Still House Plants gehören). Live spielt Astrid Sonne im Trio, begleitet von einer Geigerin und Cellistin. So verbindet sie klassische Elemente, Hip-Hop Beats, Dub mit R’n’B Momenten. Das Album besticht auch durch den wahrlich freudvollen Umgang mit dem Experimentieren. Aber auch durch wahnsinnige Arrangements oder wunderbare Sounds (wie beispielsweise das Bläserarrangement in Say you love me, dem letzten Song des Albums).
Etwas mehr als ein halbes Jahrzehnt nach seinem viel beachteten Debüt Vanishing Points aus dem Jahr 2018 veröffentlicht der Schweizer Gitarrist, Komponist und Improvisationsmusiker Manuel Troller sein neues Album Halcyon Future. Ein rhythmisch dichtes und vieldeutiges Stück für instabile Zeiten, ein Plädoyer für Wärme und hoffnungsvollen Widerstand.

In Kooperation mit Amboss & Steigbügel