Samstag, 18. Januar
Bass
Samstag, 18. Januar
mit Pa-Tee, Taudi Selecta & anotha90skid
Freitag, 24. Januar
15 Jahre Soul Gallen
Freitag, 24. Januar
mit Herrn Wempe & Herrn Novak
Samstag, 25. Januar
Spagatklubfestival
Samstag, 25. Januar
AUGNDE
Samstag, 25. Januar
ReymourCH
Samstag, 25. Januar
Sha RuUS/DE
Samstag, 25. Januar
Mercedes Soundsystem (DJ)CH
Freitag, 31. Januar
Gay Gay Bar
Freitag, 31. Januar
mit DJ pink pilates strut pop princess, DJ Eierstich & DJ Kutschenfahrt
Freitag, 31. Januar
Pastell Kollektiv
Samstag, 1. Februar
Globale Zentrale
Samstag, 1. Februar
Massive! mit DJ Wayne Champagne
Freitag, 7. Februar
ClubKlub
Freitag, 7. Februar
DJ PythonUS
Dienstag, 11. Februar
Erfreuliche Universität
Dienstag, 11. Februar
Kämpfen und Krampfen
Mittwoch, 12. Februar
FineDK
Samstag, 15. Februar
Nordklang
Samstag, 15. Februar
NeøvFI
Samstag, 15. Februar
RangleklodsDK
Freitag, 21. Februar
Soul Gallen
Freitag, 21. Februar
mit Herrn Wempe & Herrn Tietz aka DJ Sonoflono
Samstag, 22. Februar
Dino BrandãoCH
Samstag, 15. März
Milan W.BE
Donnerstag, 20. März
Märzfest
Donnerstag, 20. März
Palme CadelliCH
Donnerstag, 20. März
CV VisionDE
Donnerstag, 20. März
Carlo KarachoDE
Donnerstag, 20. März
SoukeyCH
Donnerstag, 20. März
KolladderallCH
Freitag, 21. März
Rafael ToralPT
Freitag, 21. März
SelvhenterDK
Freitag, 21. März
Kiss FacilityAE/IR
Freitag, 21. März
2K88PL
Freitag, 21. März
El Kontessa (DJ)EG
Samstag, 22. März
Johannes DullinDE
Samstag, 22. März
Knarf Rellöm ArkestraDE
Samstag, 22. März
Lily GascCH
Samstag, 22. März
Maria BertelDK
Samstag, 22. März
Angry BlackmenUS
Samstag, 22. März
BABiiUK
Samstag, 22. März
CRYSTALLMESS (DJ)FR
Samstag, 29. März
Die NervenDE
Freitag, 4. April
OKVSHO +experienceCH
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)

Das offizielle Stickeralbum 24 / 25

Los geht das grosse Sammeln – jedem Konzert sein Sticker! Das Palace-Foyer wird zur ständigen Tauschbörse und das Kassenpersonal zur offiziellen Sticker-Auskunftsstelle. Das Heft besteht aus einem Einband (der exklusiv im Palace zu haben ist) und den jeweiligen Monatsprogrammen. Diese müssen in der Mitte gefaltet und nacheinander in diesen Einband gelegt werden. Die Sticker gibt es im Palace und an ausgewählten Aussenstandorten. Zum Schluss dann das Ganze mit Heftklammern zu einem einzigen Heft manifestieren und voilà, fertig ist es, das offizielle Palace Stickeralbum.

Freitag, 21. März
Rafael Toral
Selvhenter
Kiss Facility
2K88
El Kontessa (DJ)
Tür 18:30 Festivalpass: 100.- Einzelpass: 40.- // 35.- / 45.-

rafael toral

Nach vielen Jahren des Experimentierens mit selbstgebauten elektronischen Geräten kehrt der portugiesische Musiker Rafael Toral zu seiner Gitarre zurück und präsentiert mit dem dreiviertelstündigen Track Spectral Evolution ein Ambient-Werk, das von feinfühliger Drone-Musik und stilvollem Vintage-Jazz geprägt ist. Subtile, tiefgreifende Klänge finden sich auf Spectral Evolution, das eigentlich eine zwölfteilige Suite mit unterschiedlichen Teilen ist: Wird das Album in der Mitte gefaltet, trifft jeder Abschnitt auf sein Gegenstück: Changes und Changes Reprise, Descending und Ascending, First Short Space und Second Short Space. Und dazwischen liedartige Formen und Harmoniefolgen, die in dieser cinematischen Struktur aufgehen und wohlig erklingen. Ein Werk, ein Künstler, der von der Presse hochgelobt wird. Pitchfork zum Beispiel meint, mit grossem Referenzaufgebot: «Each new release dissolved a bit more of Brian Eno’s long ambient tones into My Bloody Valentine’s rapturous haze until Toral’s sound faded into the stratosphere.» Well, über dreissig Jahre hat Rafael Toral seine «post-free jazz electronic music» weiterentwickelt und Konventionen herausgefordert – wer mehr über Torals Schaffen erfahren möchte, findet in diesem Artikel auf Bandcamp Daily einen schönen Einblick – und damit dem Ambient- wie auch dem Jazz-Genre einen Bärendienst erwiesen: Toral schafft es beeindruckend akustische Komplexität in eine verständliche Sprache zu übersetzen.

selvhenter

Die dänische Hauptstadt ist ein Zentrum für Musiker*innen mit einem radikal ausgefeilten Handwerk für Musik. So zum Beispiel die vierköpfige Noise-Free-Rock-Band Selvhenter, besetehend aus den Schlagzeugerinnen Jaleh Negari und Anja Jacobsen, der Saxophonistin Sonja LaBianca und der Posaunistin Maria Bertel, die seit 14 Jahren ihre radikalen Klangatmosphären und polyrhythmischen Sets auf die Bühne bringen. Das Album Mesmerizer ist eine Vermengung aus aufbauenden Arrangements mit langgezogenen Höhepünkten, wie in Jhaptal, oder aber es ist eine Zerstückelung der Rhythmen (Heftig), die eine wundervoll borstige Formlosigkeit trägt. Und man weiss, wie es mit solcher Musik live ist: Sie kann eine Physikalität annehmen, die sich auf eine reizend unangenehme Art ins Gehör bohrt.

kiss facility

Ihr Erscheinen auf der Bühne ist ein glänzendes Fest der Fulminanz und ihre Stimme ein einziger Wolkentraum: Kiss Facility heisst das Projekt von Mayah Alkhateri zusammen mit Kreativpartner Salvador Navarrete, den meisten wohl als Sega Bodega bekannt. Alkhateris emiratische und ägyptische Herkunft klingt durch die Musik hindurch und lässt sie Shoegaze mit arabischen Elementen verbinden. Navarretes langjährige Erfahrung als Musikproduzent und sein unerschöpfliches Potenzial zu Arrangements, die er entweder aus dem Ärmel zaubert oder als Abwandlungen von bereits bestehenden Songs neuauflegt, macht aus dem Projekt eine perfekte Symbiose, wie sich zum Beispiel im Coversong Malket Gamal El Kowan zeigt. Kiss Facility ist dabei die Verkörperung einer Rückeroberung von Identität, Weiblichkeit und Herkunft und trifft nicht nur zuhause aufgedreht direkt in alle Organe, sondern gerade auch live, wenn dieses sagenhafte Duo die Bühne betritt.

2k88

Im polnischen Underground scheint sich Einiges zu bewegen. Inmitten des Flusses steht 2K88, Musikproduzent, Grafikdesigner und Audioregisseur aus Gdynia, der mit Hip-Hop-Klassikern aus den 1990er Jahren aufgewachsen ist und mit diesen Einflüssen einen gänzlich neuen furiosen Sound kreiert. Als PL Sound betiltet kommen darin polnischer Hip Hop und Bass Music aus den UK zusammen, die in dieser Formation die Paranoia und sozialen wie auch urbanen Umstände des post-kommunistischen Polens zum Ausdruck bringen. Während er anfangs mehr gerappt hat und die Nähe zum Hip Hop damit eher gegeben war, hat er sich in der letzten Zeit tiefer der textlosen Sphäre der elektronischen Musik zugewandt – eine Entwicklung, die nachvollziehbarer ist, als man meinen könnte. Als musikalisches Powerhouse ist 2K88 auch aktiv beim Krakauer Label Unsound, das ein Ableger des gleichnamigen Festivals ist.

el kontessa (DJ-Set)

Nichts für Purist*innen oder anderweitig all zu gut sortierte Fundis. Aber alles für das horizonterweiternde Miteinander. Fajr Soliman, die in Kairo beheimatete DJ, Produzentin und multidisziplinär arbeitende bildende Künstlerin, schraubt als El Kontessa an den Knöpfen, bis die Melodie mal wie eine durchgeknallte Jahrmarktsorgel tönt. Darüber legt sie orientierungslose Vocals, galoppierende Darbukas und tief fliegende, teils unterirdisch wummernde Synthesizer-Teppiche. Oder da: Ein Jungle Beat zersägt das romantisch-triefende, hunderttausendmal gehörte Piano-Sample. Über diesem klug collagierten und tanzbaren Experiment aus Pop, Mahraganat (oder Shaabi-Electro) und Gqom flirrt immer ein klangliches Destillat ihrer Heimatstadt mit: El Kontessas Musik legt Fährten quer über den Globus und findet immer wieder zurück in die Subkultur Kairos.