Donnerstag, 20. März
Märzfest
Freitag, 21. März
Rafael Toral19:00
Freitag, 21. März
Selvhenter20:30
Freitag, 21. März
Erfreuliche Universität21:30 (Garage)
Freitag, 21. März
IglooghostUK
Freitag, 21. März
2K8800:00
Freitag, 21. März
El Kontessa (DJ)01:15
Freitag, 21. März
DJ Attrappe03:00-04:30
Samstag, 22. März
Kinderdisco13:30-16:00
Samstag, 22. März
Johannes Dullin18:00
Samstag, 22. März
Maria Bertel19:15 (Garage)
Samstag, 22. März
Knarf Rellöm Arkestra20:30
Samstag, 22. März
Lily Gasc21:30 (Garage)
Samstag, 22. März
Angry Blackmen22:45
Samstag, 22. März
BABii00:00
Samstag, 22. März
CRYSTALLMESS (DJ)01:15
Samstag, 22. März
OSRAM (DJ)02:45-4:30
Dienstag, 25. März
Erfreuliche Universität
Dienstag, 25. März
Die verdrängte Geschichte des Rechtsextremismus in der Schweiz
Freitag, 28. März
Soul Gallen
Freitag, 28. März
mit Herrn Wempe aka DJ Soulsonic
Samstag, 29. März
Die NervenDE
Dienstag, 1. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 1. April
Florian Vetsch liest mit Jan Heller Levi & Jan Herman
Mittwoch, 2. April
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 4. April
OKVSHO +experienceCH
Freitag, 11. April
Shovel Dance CollectiveUK
Mittwoch, 16. April
Snapped AnklesUK
Dienstag, 22. April
Erfreuliche Universität
Dienstag, 22. April
Autonome Aufbrüche in den Siebzigern: Die Roten Steine und ihre mobilen Kommunen
Freitag, 25. April
StahlbergerCH
Samstag, 26. April
StahlbergerCH
Samstag, 10. Mai
Lebanon HanoverCH/UK
Dienstag, 13. Mai
Sun Ra ArkestraUS
Freitag, 16. Mai
The NecksAU
Freitag, 16. Mai
Able Noise(NL/GR)
Samstag, 24. Mai
Laurent & MaxCH
Freitag, 3. Oktober
Jake Xerxes FussellUS
Samstag, 11. Oktober
Sophia KennedyUS

Freitag, 11. April
Shovel Dance Collective
Tür 20:00 Beginn 21:00 23.-

Hoffnungsvoll stimmen Vögelgesänge in The Shovel Dance ein, dem zweiten Album von Shovel Dance Collective, und vielleicht berichten diese leise von vergessenen Zeiten oder von unbekannten Orten oder von einer besseren Zukunft. Über das Shovel Dance Collective pfeift es von unseren Kontakten auf der britischen Insel laut und deutlich zu uns ins alte Kino: Sie singen von einer grossen Begeisterung für dieses Kollektiv, davon, dass sie traditionelle Folkmusik ins Heute bringt. Woher nun kommt diese Begeisterung? Pitchfork berichtet von grossen Gänsehautmomenten: «Hammered dulcimer curlicues, entwined singing voices, trombone echoing across the gentle roar of the Thames—with close attention, all of it has the capacity to make your hair stand on end.» Für Folk-Neulinge bietet Shovel Dance einen zugänglichen Einstieg in diese Welt; neben einer naturtonigen Vielstimmigkeit, mit der die neun Brit*innen singen, sorgt die breite Instrumentalisierung von Blasinstrumenten (Posaune, Bassklarinette , Orgel, Shruti-Box, Pfeifen und Flöten) und Saiteninstrumenten (Gitarre, Cello, Geige, Harfe, Banjo, Backbrett) sowie einigen wenigen Perkussionsinstrumenten für ein tiefgehendes Musikerlebnis. Das Shovel Dance Collective sieht ihre Musik als Solidarität über die Zeit weg. Sie finden Geschichten von Arbeiter*innen, von queeren Menschen oder feministische Erzählungen in klassischer britischen Folkmusik. Egal, ob in der Vergangenheit oder im Jetzt. Sie schaffen es, das Traditionelle beizubehalten, ohne dabei in konservative oder verkorkste Muster zu fallen und bleiben inhaltlich und künstlerisch im Heute. Das macht sie auch für Fans von Folkmusik interessant. Alle hierher in den Folktempel, wo wir uns, wie damals beim memorablen Konzert von caroline, rund um diese Grossformation versammeln können.