Mittwoch, 6. Dezember
Erfreuliche Universität
Donnerstag, 7. Dezember
Chuchchepati Orchestra
Freitag, 8. Dezember
PyritCH
Samstag, 9. Dezember
Nappy NinaUS
Dienstag, 12. Dezember
Erfreuliche Universität
Dienstag, 12. Dezember
Talk of the town
Donnerstag, 14. Dezember
Maria Guta
Donnerstag, 14. Dezember
Talk Show & Screening mit Lola Jane, Jungle Books und Fabienne Radi
Freitag, 15. Dezember
Love'n'JoyUKR
Samstag, 16. Dezember
Soul Gallen
Donnerstag, 21. Dezember
Warme Hütte
Donnerstag, 21. Dezember
Anna B SavageUK
Donnerstag, 21. Dezember
Stella SommerDE
Donnerstag, 21. Dezember
StahlbergerCH
Freitag, 22. Dezember
Warme Hütte
Freitag, 22. Dezember
M(H)AOLIE
Freitag, 22. Dezember
StahlbergerCH
Samstag, 23. Dezember
Warme Hütte
Samstag, 23. Dezember
Butch KassidyUK
Samstag, 23. Dezember
StahlbergerCH
Freitag, 29. Dezember
Hey Hey Bar
Sonntag, 31. Dezember
Silvester Speciale
Sonntag, 31. Dezember
mit den Palace Bands
Freitag, 19. Januar
Soul Gallen
Freitag, 19. Januar
mit Herrn Wempe & Herrn Fitze a/k/a DJ Reezm
Samstag, 20. Januar
Lord Kesseli & the DrumsCH
Freitag, 26. Januar
The NotwistDE
Samstag, 27. Januar
Spagatklubfestival
Samstag, 27. Januar
Oum ShattDE
Samstag, 27. Januar
re:niUK, DJ
Freitag, 9. Februar
Melodies In My HeadCH
Freitag, 16. Februar
MoinUK
Samstag, 17. Februar
The Düsseldorf DüsterboysDE
Samstag, 20. April
Ja, PanikDE
Montag, 13. Mai
Orchestra BaobabSEN
Samstag, 18. Mai
Robert ForsterAUS
Montag, 25. September
Erfreuliche Universität
Journalist*innentalk zu den Wahlen vom 22. Oktober
Tür 19:45 Beginn 20:15 Kollekte

Am 22. Oktober geht auch medial eine umtriebige Legislatur zu Ende – und eine zunehmend schrille. Während die «Klima-« bzw. «Frauenwahl» 2019, die Covid-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Reform der Altersvorsorge oder immer stärker steigende Gesundheitskosten eigentlich genug zu berichten gäben, dominierten zwischenzeitlich kulturkämpferische Debatten die Berichterstattung, wie sie bisher nur aus den USA bekannt waren. 

Wie nehmen Journalist*innen von Tagblatt, NZZ und WOZ die politischen Entwicklungen in Bern wahr? Welche Parlamentarier*innen fielen auf, welche ab? Und welche Themen fielen unter den Tisch? Wie beurteilen die Medienschaffenden selbst die Entwicklung der Berichterstattung über die Politik? Es diskutieren Christina Neuhaus, Leiterin der NZZ Inlandredaktion, Kaspar Surber, Co-Redaktionsleiter WoZ, und Stefan Schmid, Chefredaktor St.Galler Tagblatt.